|
1. Bildungsarbeit
| 1.1. |
PC- und andere Lehrgänge - "Platt-storjen" - Platt, welches im Leinetal gesprochen wird |
| 1.2. |
Seminare |
| 1.3. |
Vorträge in Vereinen |
| 1.4. |
Öffentliche Vortragsveranstaltungen zu
verschiedenen Themen
Bereits feststehende Veranstaltungen liegen als Veranstaltungsübersicht vor. Diese soll monatlich
erstellt und von der Homepage als PDF-Datei "gezogen" werden können.
Ziel ist, in jeder Woche eine öffentliche Veranstaltung zu organisieren.
Einige Veranstaltungen für das Jahr 2025 sind hier beispielsweise aufgelistet:
- "Unterwegs auf dem Jakobsweg - Teil 2" am Di 25.02.2025
- "Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung der Sonnenergie"? am Di 15.04.2025 |
| 1.5. |
Exkursionen Bereits feststehende Veranstaltungen
liegen als Veranstaltungsübersicht vor. Diese soll monatlich
erstellt und von der Homepage als PDF-Datei "gezogen" werden können.
Ziel ist, in jeder Woche eine öffentliche Veranstaltung zu organisieren.
Einige Veranstaltungen für das Jahr 2025 sind hier beispielsweise aufgelistet:
- "Die Mühlen in Heiligenstadt" am Mi 23.04.2025
- "Wir erobern die Hohnsteiner Landwehr - Neustadt / Eichsfeld" am Sa 03.05.2025 |
| 1.6. |
Veranstaltungen in Betrieben und Einrichtungen unter dem Motto "URANIA öffnet Türen"
- Zementwerk Deuna am Do 24.04.2025
- Polizeiinspektion Eichsfeld Heiligenstadt am Do 24.07.2025 |
| 1.7. |
Wanderungen |
| 1.8. |
Angebote für Einzelunterricht am PC, Max, Tablet und
Smartphone - je nach Anfrage |
2. geförderte Projekte
| 2.1. |
Weiterführung des Projektes "Unterstützung für schulbezogene Jugendarbeit" in der Förderschule "Tabaluga" der Lebenshilfe in
Worbis, wenn genehmigt |
| 2.2. |
Weiterführung des in 2018 begonnenen Projekts "Öffentlich geförderte Beschäftigung und gemeinwohlorientierte Arbeit,
Fördergegenstand 'Lohnkostenzuschuss soziale Teilhabe'" mit Herrn Wigbert Lindenbauer, wenn genehmigt |
| 2.3. |
Eine Arbeitsgelegenheit vom Grundsicherungsamt: Januar bis Dezember 2025, wenn genehmigt |
3.
Vereinstätigkeit
| 3.1. |
URANIA-Winterfest (am Do 20.02.2025 um 18:00 Uhr in
Bischofferode bei der Agrargenossenschaft "Am Ohmberg e.G." in der Bauernstube) |
| 3.2. |
Jahreshauptversammlung (am Sa 15.02.2025 um 09:00 Uhr) in der Geschäftsstelle |
| 3.3. |
Informationen an die Mitglieder über Veranstaltungen |
| 3.4. |
URANIA-Sommerfest (am 2025 ab 15:00 Uhr in ) |
| 3.5. |
Kabarettbesuch im Eichsfelder Kulturhaus Heiligenstadt |
| 3.6. |
Weihnachtsfeier im Dezember (am 2025 um Uhr) in der Geschäftsstelle |
| 3.7. |
Runde und halbrunde Geburtstage vorbereiten und teilnehmen |
4.
Geplante bzw. schon durchgeführte Veranstaltungen und Projekte des Sütterlinklubs
| |
- Mitgliederversammlung 2025 -
Exkursionen - Übertragung von Dokumenten - Auftritte in Schulen
- Teilnahme am Stadtfest und der Landesgartenschau in Leinefelde
- Weihnachtsfeier
Der Sütterlinklub arbeitet mit eigenem Vorstand und eigenem Arbeitsplan. |
5.
Weiterentwicklung der Arbeit in den Bereichen "Ahnenforschung" und "Platt storjen"
| |
Hier soll versucht werden, andere Organisationsformen zu
erreichen. |
6.
Zusammenarbeit mit Ämtern, Stadtverwaltungen, kommunalen Einrichtungen, Vereinen, Presse und einzelnen Personen
| 6.1. |
Landvolkbildung (LVB) |
| 6.2. |
Stadtverwaltung Leinefelde-Worbis Die gute Zusammenarbeit
soll fortgeführt werden.
|
| 6.3. |
Gemeindeverwaltung Heuthen |
| 6.4. |
Gemeindeverwaltung Kallmerode |
| 6.5. |
Grundsicherungsamt der Landkreisverwaltung |
| 6.6. |
Stadtbibliothek Dingelstädt |
| 6.7. |
Gymnasium in Leinefelde |
| 6.8. |
Nordthüringer Schulamt |
| 6.9. |
Eichsfelder Heimatmuseum |
| 6.10. |
Verein für Heimatpflege Dingelstädt |
| 6.11. |
Seniorenvereinen |
| 6.12. |
Bundeszentrale für politische Bildung |
| 6.13. |
Stiftungen |
| 6.14. |
Einzelpersonen |
|